Wissenschaftlicher Name:
Eublepharis macularius
Familie:
Gekkonidae Eublepharidae (Lidgeckos)
Verbreitung:
Der Leopardgecko ist in weiten Teilen Asiens zu finden.
Das Hauptverbreitungsgebiet umfasst dabei Bangladesch, Nordindien, Teile Pakistans, Afghanistan, Iran, Irak,
Turkmenistan, Syrien sowie die Türkei.
Lebensraum:
Trockene bis halbtrockene Steppen- und Wüstengebiete, sowie felsige Gegenden.
Aktivität:
Dämmerungs- und nachtaktiv.
Grösse / Gewicht:
Leopardgeckos werden ca. 20 - 25 cm gross, die Weibchen sind meist etwas kleiner als die Männchen.
Sie erreichen ein Gewicht von 40 - 70 Gramm.
Die sogenannten "Giants" und "Supergiants" werden sogar bis zu 30 cm
und erreichen ein Gewicht von bis zu 150 Gramm.
Lebenserwartung:
Bis zu 20 Jahre
Besonderes:
Der Leopardgecko ist in der Lage bei Gefahr seinen Schwanz als
Schutzmassnahme abzuwerfen.
Dies kann auch bei unsachgemässer Behandlung passieren.
Innerhalb einiger Wochen wächst ein Schwanzregenerat nach, welches jedoch farblich monoton und rübenartig geformt ist.
Leopardgeckos gehören zu den Geckoarten, die Krallen und keine
Haftlamellen besitzen.
Sie gehören zudem zu den wenigen Arten, die über Augenlider verfügen.